| 
                                       
                                 | 
                                
                                     Wer immer nur tut, was er schon kann, 
                    bleibt immer nur der, der er schon ist. 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                
                                      Henry Ford 
                                 | 
                             
                            
                                |   | 
                                
                                     Keep away from dirtiness – keep away from mess, 
 Don’t get into doin’ things rather-more-or-less! 
                                 | 
                             
                            
                                |   | 
                                
                                      Rudyard Kipling 
                                 | 
                             
                         
                        
                        Ressourcen-Algebra Band 2 (Logos, 2025) 
                          
                        Artikel in Circuit Cellar, August  2025: 
                        Designing Pulse Circuits to Solve Application Problems 
                        Artikel in Circuit Cellar, February  2025: 
                        Basic Pulse Circuits. Part 3: Metastability, Setting or Resetting 
                        Artikel in Circuit Cellar, January  2025: 
                        Basic Pulse Circuits. Part 2: Flip-Flops, Timing Parameters and Synchronization 
                        Artikel in Circuit Cellar, December 20424: 
                        Basic Pulse Circuits. Part 1: Essentials for Processing Outside Signals 
                        Ressourcen-Algebra Band 1 (Logos, 2023) 
                          
                        Artikel in Circuit Cellar, November  2023 Bonus Digital Edition Feature Addition:  
                        Designing Combinational Circuitry: Employing Tiny Logic 
                        Artikel in Circuit Cellar, June   2023 Bonus Digital Edition Feature Addition: 
                        Solving Level-Translation and Logic Problems: Using Discrete Components 
                        Artikel in Circuit Cellar, October  2022: 
 
                        Extending Machine Instructions 
How to turn a processor temporarily into a microprogrammed control unit 
                        Artikel  in Circuit Cellar, February  2022: 
                        Microprogramming choices explained (Part 2) - Microprogrammable Machines 
                        Artikel in Circuit Cellar, January  2022: 
                        Microprogramming choices explained (Part 1) - The Microprogram Control Unit 
                        Artikel in Circuit Cellar, October  2021: 
                        Voltage-Level Translation in MCU Projects 
Den Artikel im Netz ansehen 
                          
                          
                        Mikroprogrammierung (Logos, 2021) 
                        
                        
                        
                             
                            
                        
                        Artikel in Circuit Cellar, December  2020: 
                        True Random Number Generation Using Comparators 
Den Artikel im Netz ansehen 
                          
                        Artikel in Circuit Cellar, May 2020: 
                        Creative Mechanical Ideas for Embedded Systems 
Den Artikel im Netz ansehen 
                          
                        Artikel in Circuit Cellar, September 2019: 
                        Using Small PCs in New Ways 
Den Artikel im Netz ansehen 
                          
                        Artikel in Circuit Cellar, July  2019: 
                        Macros for AVR Assembler Programming 
Den Artikel im Netz ansehen 
                          
                        Minimale Maschinen (Logos, 2019) 
                          
                        
                        Artikel in Circuit Cellar, July  2018: 
                        Wire Wrapping Revisited 
                          
                        Mikrocontroller-Module (Elektor, 2018) 
                          
                          
                        
                        
                          
                        
                        Kleine Tablets als Bedien-, Anzeige- und Steuergeräte ausnutzen 
                        Ein kleines Windows-Tablet (7", 8") kostet weniger als allein das Material für solche Apparate: 
                                     
                        Es muß nur passend adaptiert werden. MEHR... 
                          
                        Wennschon, dennschon -- warum nicht gleich sowas bauen. So teuer ist es nun auch nicht... 
                          
                        Ein 8"-Tablet im Einsatz: 
                          
                        Die Toucherei hat auch  ihre Tücken... Deshalb Erweiterung mit zusätzlichen Bedienelementen: 
                          
                        
                        Warum mit Draht stöpseln, wenn man alles beieinander haben kann? - Das erste All-inOne-Gerät: 
                          
                        Und hier das zweite: 
                          
                        
                          
                          
                          
                        Herkömmliche Interfaces unterstützen: 
                        Manches Neue ist nicht gut und manches Gute nicht neu (nach G. E. Lessing). Also: Bewährtes auf neue Art weiterhin unterstützen. Hier ein Hostadaptermodul für den PCI-Bus. 
                          
                        Wir können aber auch den ISA-Bus... 
                          
                        .... und den Parallelport: 
                          
                        Simulieren kann  jeder...  
                        Hier wird noch richtig gestöpselt und gemessen. 
                        Einbaurahmen 09 mit Übungsmodulen: 
                          
                        
                            
                                | 
                                      Der Universaladapter 10b,  genannt die 
                    Bunte Kuh:  
                                 | 
                                
                                          Die Bedientafel 10b: 
                                      
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     Die LCD-Anzeige 10: 
                                      
                                 | 
                                
                                     Die Einheitsbedientafel 02/10 (hier 
                                    das V-Muster):  
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     Der XY-Adapter 09a:  
                                 | 
                                
                                     Das Steuerpult 11b: 
                                      
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                
                                       
                                 | 
                             
                         
                        Modulplatinen zu einem Versuchsgerät kombinieren - die Versuchstafel 15: 
                          
                        Beispiel eines Versuchsaufbaus: 1 - Xmega-Trainer Typ 2 a.A., 2 - Einheitsbedientafel 02/10, 3 - Versuchsschaltung (Rasterplatine, Wire Wrap); 4 - Platz für eine vierte Platine 
                        Bis zu 4 der kleineren Module (Formfaktor 92 * 156 mm) können nebeneinander angeordnet werden. Verbindungen über Flachbandkabel. Man kommt an alles heran. Kann bequem transportiert werden, ohne daß es auseinanderfällt. 
                        Versuchstafel 15 im Einsatz: 
                                                       
                        Artikel in Circuit Cellar, October 2017: 
                        Emulating Legacy Interfaces 
                        Artikel in Circuit Cellar, December 2016: 
                        Resource Algebra and the Future of FPGA Technology 
                        Artikel in Circuit Cellar, July 2016: 
                        Microcontroller modules for the ambitious: 
                          
                        Der digitale Analogrechner. Die Rechenfunktionen sind ausprogrammiert. Nun müssen sie nur noch in Betrieb genommen werden... 
                          
                        Draht als Programmiersprache -- gar kein Vergleich mit  Linux- oder C++-Exerzieren ... 
                          
                        Siebensegmentforschung: 
                          
                        XY-Forschung:
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                         
                          
                        Die ersten Versuche mit dem Lichtstift: 
                          
                        Drahtverhauforschung: Eine Darlingtonstufe 
        mit  Phototransistor, an den Komparator eines Atmel AVR angeschlossen. 
        Das Quadrat folgt tatsächlich den Bewegungen 
        des Phototransistors. Nun muß alles nur noch richtig verpackt 
        werden... 
                        .  
                          
                          
                          
                     | 
                    
                          Aktuelles: 
                        16. 9. 2025 
                          
                        Designing Pulse Circuits 
                        Metastability 
                        Flip-Flops 
                        Basic Pulse Circuits 
                          
                        Employing Tiny Logic 
                        Using Discrete Components 
                        Extending Machine Instructions 
                        Microprogramming choices (2) 
                        Microprogramming choices (1) 
                        Voltage-Level Translation in MCU Projects 
                          
                        Neue Webseite: 
Realcomputerprojects.dev 
                        Die Präsentation und Beschreibung von Projekten wirdl nach und nach auf diese Seite verlagert werden. 
                        Voltage-Level Translation in MCU Projects 
                        True Random Number Generation Using Comparators 
                        Creative Mechanical Ideas for Embedded Systems 
                        Using Small PCs in New Ways 
                          
                        Wire Wrapping Revisited 
                          
                        Zum Bilderbuch: 
                          
                        System .004 
                          
                          
                        Der Rückblick als PDF 
                        
                        System .005: 
                          
                        System .011 
                          
                        
                        
                        System .002b 
                          
                        Der Stellwiderstand 09 
                          
                        Aus der Werkstatt: Die RTC-Batterie im Toshiba Satellite P 300 
                        Aus dem Keller: Neues im Privatarchiv 
                        Der Temperaturtrainer 11 
                       
                          
                        Beschreibung + Zeichnungen 
                        Microcontroller modules for the ambitious 
                        Projects Overview 2015 / 2016 (engl.) 
                        Der digitale Analogrechner. Lehrbildreihe Rechenfunktionen 
                          
                        Der digitale Analogrechner -- jetzt mit dem Inbetriebnahmehilfsgerät 16a. 
                          
                        Tablets umbauen -- eine vorläufige Beschreibung 
                          
                        Zusätzliche Bedienpanele. Eine erste Versuchsausführung: 
                          
                          
                        Neue Akkus für alte Geräte   
                        Das Kippschalterkleingerät 15b: 
                          
                        
                         
                        
                         
                         
                        Der LCD-DIP-Trainer 15 
                        Mit PowerBasic programmieren -- Programmbeschreibungen 
                        Neue Beschreibungen zum digitalen Analogrechner (langsam tut sich was...) 
                          
                        Ganz                         elementare Mikrocontrollerprogrammierung in C 
                        Wir beginnen mit einfachen 
                        XY-Darstellungen. Dabei sieht man wenigstens etwas... 
                          
                          
                        NEW: 
                        Project 
                        Page in English 
                        Neue Seite 
                        Projekte  
                        Der 
                        digitale Analogrechner 
                        
                        Vorläufige Beschreibungen: 
                        
                        Die 
                        LCD-Anzeige 10. 
                        Wahlweise 
                        Dotmatrix 
                        oder Graphik. Bis zu drei solcher Apparate an einem 
                        Bus. Hier die Kurzbeschreibung. 
                            
                        Es muß nicht immer Arduino sein... 
                        Hier 
        steht, weshalb. 
                          
                        Steuerungsforschung. 
        Vor einigen Jahren gebaut, aber auch heute noch aktuell: die Kleinsteuerung 
        08b. 
                          
                        Tastenfeldforschung: 
        Die Tasten in diesen Apparaten sind in 
        einer Abfragematrix angeordnet.  Manchmal ist es nützlich 
        zu wissen, wie man so etwas richtig abfragt -- es gibt da einige Spitzfindigkeiten... 
                          
                        Lichtkunstforschung. 2. 12. bis 15. 12. 2011 im Dortmunder U: Ausstellung 
        Kabinett der Effekte. Lichtinstallation von Ebbo Rothe: 
                          
                        Messe Elektrotechnik 
        Dortmund vom 14. bis 17. 9. 2011. 
        Stand der FH Dortmund 
                          
                          
                     |