Homepage

 

 

 

Mikrocontroller   PCs — Embedded Electronics

Ideen — Projekte — Fachwissen 

 

 

 

 

Mikrocontroller-Module

 

 

 

 

 

 

 

 Home

 ReAl Computer Architecture

 Aus Labor und Forschung

 Projekte

 Fachtexte

 Lehrarchiv

 Privatarchiv

 Die historische Webseite

 Seitenübersicht

 Impressum + Datenschutz

 Kontakt

 

 

 

 

 

 

 

... nicht alles ist dem Hörenden deutlich zu machen, was dem Ausübenden einleuchtet.

 

J. W. Goethe

 

Dumm dürft Ihr sein, aber laßt Euch was einfallen ...

 

E. Heinkel, W. Messerschmitt, H. Nixdorf, M. Grundig u.v.a.m.

     
 

 

Keinen Reimer wird man finden,
Der sich nicht den besten hielte,
Keinen Fiedler, der nicht lieber
Eigne Melodien spielte.

 

J. W. Goethe

Mikrocontroller-Module selbst entwickeln, bauen und von Grund auf programmieren

Wenn man die Rechnerarchitektur, die Computertechnik und die Grundlagen der Programmierung wirklich kennenlernen und sich in die Entwicklung von Embedded Systems einarbeiten möchte, ist es wichtig, soviel wie möglich selbst zu tun, um etwas zu lernen und vielleicht sogar auf neue Ideen zu kommen. Vom Stochern im Internet und Herunterladen lernt man womöglich etwas, aber nicht eben viel... Weshalb nicht damit beginnen, Mikrocontrollermodule selbst zu entwickeln, zumindest aber sich in Gedanken mit solchen Aufgaben zu beschäftigen? Wenn man schon aus freien Stücken selbst entwickelt, liegt es nahe, nicht sklavisch nachzubauen, sondern nach Verbesserungsmöglichkeiten und Alleinstellungsmerkmalen zu suchen. Zwischen den weit verbreiteten, kostengünstigen Mikrocontroller-Modulen (Low End) und der industriellen Computer- und Steuerungstechnik (High End) sollte für neue Entwicklungen noch Platz sein...

Grundsätzliche Entwicklungsziele im Überblick:

  • Die Module sollen zum Lernen und Experimentieren geeignet sein, aber auch als Funktionseinheiten in Projekten und als Laborausrüstung.
  • Es sollen echte OEM-Bausteine sein, die überall dort verwendet werden können, wo genügend Platz ist und keine extremen Anforderungen zu erfüllen sind. Typische Beispiele sind Geräte in Desktop- oder Rackmount-Formfaktoren, experimentelle Fahrzeugmodelle sowie anwendungsspezifische Systeme zu Test- und Forschungszwecken.
  • Vieles von dem, was für kleinere Mikrocontrolleranwendungen nützlich ist, soll kompakt beieinander angeordnet werden.
  • Es soll nicht übermäßig kompliziert werden.
  • Die Module sollen ausreichend robust sein.
  • Es soll möglich sein, sie am Küchentisch zusammenzubauen.
  • Der Leiterplattenentwurf, das Bestücken, Löten usw. soll innerhalb der Grenzen möglich sein, die typischen Studenten oder ehrgeizigen Hobbyisten gesetzt sind.
  • Zum Messen soll man an alles herankommen.
  • Es soll möglich sein, größere Systeme aus mehreren Modulen aufzubauen und solche Anordnungen mechanisch so zu gestalten, daß sie etwas aushalten, also nicht bei der geringsten Beanspruchung auseinanderfallen.

Um diese Ziele zu erreichen, dürfen die Kosten etwas höher und die Abmessungen etwas größer werden. Wir werden also etwas großzügiger bauen und Bauelemente verwenden, die etwas teurer sind.

Lizenzbedingungen:

Die hier mitgeteilten technischen Lösungen sind frei nutzbar (Open Source Hardware). Es gelten die Bedingungen der CERN Open Hardware License (CERN OHL). Für die Funktionsfähigkeit, die Eignung für eine beliebigen Einsatzzweck und die Freiheit von fremden Schutzrechten kann keine Garantie übernommen werden.Die Lizenzbedingungen sind – zusammen mit näheren Erläuterungen – u. a. unter folgenden Internetadressen zu finden:

    https://www.ohwr.org/projects/cernohl/wiki

    https://www.ohwr.org/documents/294                      

    https://www.ohwr.org/licenses/cern-ohl/license_versions/v1.2

Die Informationen auf dieser Internetseite  werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Die auf dieser Internetseite genannten Soft- und Hardwarebezeichnungen können auch dann eingetragene Warenzeichen sein, wenn darauf nicht besonders hingewiesen wird. Sie gehören dem jeweiligen Warenzeicheninhaber und unterliegen gesetzlichen Bestimmungen.

ATmega-Modul Typ 1

LCD-Bedientafel Typ 1

LCD-Anzeige 10a

Bedientafel 10b

Port Sniffer Typ 1

CPLD-Lehrgerät 12

Xmega-Trainer Typ 1

Xmega-Trainer Typ 2

Xmega-Trainer Typ 3

All-in-One-Gerät Typ 1

All-in-One-Gerät Typ 2

Kippschaltergerät Typ 1

Kippschalterkleingerät Typ 1

IC-Trainer 10a

Universaladapter 10b

Steckplattform Typ 1

Steckplattform Typ 2

Lastwiderstand 11

Temperaturtrainer 11

Meßadapter 09b

Potentiometer-Platine 09a

Meßinstrumententafel 12b

Steckmodule 19"

Frontplattenmodule 19"

 

 

 

 

 

 

 

 Aktuelles:

 16. 5. 2018

Seite ergänzt. Neue Downloads.

Die technische Doumentation wird nach und nach erscheinen. Für einige Module ist die Dokumentation in englischer Sprache bereits verfügbar.

Zum Bilderbuch: alle Abbildungen größer und in Farbe zum Herunterladen.

Zur Projektseite auf Englisch -- mit Quellen zum Herunterladen

Was ist eigentlich der Unterschied -- abgesehen von der Größe?

Vergleichende Betrachtungen (Competitive Analysis)

Projekte im Überblick (auf Engisch):

Entwicklungsziele (auf Englisch):

Design Rationale